Aktuelles aus dem Stadtjugendring Ludwigsburg

Aktuelles zum Coronavirus
Wir sind eingeschränkt wieder da!
Liebe Kooperationspartner und Besucher des Naturspielraums West!
Auch wir als Stadtjugendring waren wegen der Coronavirus-Ausbreitung im Lockdown.
Seit 1. Juli 2020 sind feste, regelmäßige Gruppen wie auch bestimmte Einzel-Nutzungen wieder möglich! Das Gelände unterliegt dabei in seiner Nutzung einem eigenen Hygieneplan, der alle Einschränkungen und Vorgaben regelt.
Kinder-Eltern-Einrichtungs-Veranstaltungen (wie z.B. der Offene Naturspielraum-Samstag, Klassen- oder Kita-Feste unserer Kooperationspartner) sind leider noch nicht wieder möglich. Nachdem nach wie vor niemand die weitere Entwicklung vorhersagen kann, behalten wir uns vor, trotz eingeschränkter Öffnung weiterhin nach aktueller Lage weitere Maßnahmen anzukündigen bzw. neu zu informieren.
Uns allen ist bewusst, dass der Weg zwischen Vernunft und Risiko ein sehr individueller ist. Doch bleiben wir zuversichtlich, dass mit maßvollem Verhalten alles unter Kontrolle zu halten ist und uns eine gute, schrittweise Öffnung gemeinsam gelingt.
Bitte setzen Sie sich bei Einzelfragen zum Hygienekonzept oder der Machbarkeit von Terminen mit der Koordinatorin des Naturspielraums, Kerstin Dietz, per E-Mail an naturspielraumwest@gmail.com in Verbindung. Wir werden uns um eine faire Neuvergabe der ausgefallenen Einzeltermine bemühen bzw. prüfen gemeinsam, ob Ihr Termin schon wieder möglich ist.
Es grüßt Sie/Euch
Patrick Burtchen
Geschäftsführung SJR Ludwigsburg

Jugendklimakonferenz Ludwigsburg 2019
Du findest, es muss in Deiner Stadt mehr gegen den Klimawandel getan werden? Du willst besser Bescheid wissen und selbst aktiv werden? Dann komm am
Samstag, 7. Dezember 2019 zur Jugendklimakonferenz 2019 in die Stadtbadmensa in Ludwigsburg. Für Jugendliche aus Ludwigsburg ab 12 Jahren, Eintritt frei.
Mehr Infos und Anmeldung: www.jugendklimakonferenz-lb.de
Den Flyer findest du hier.
Worum geht es? Gemeinsam möchten wir Antworten auf die Frage finden, wie der Klimaschutz in Ludwigsburg besser umgesetzt werden kann.
Dazu werden wir uns einen Tag lang intensiv mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen. Das Programm der Konferenz bietet zu fünf Schwerpunkten am Vormittag interessante Vorträge. Am Nachmittag gibt es zahlreiche Workshops sowie Raum für Diskussion und Austausch. Wir werden uns informieren, diskutieren, vernetzen, Lösungsvorschläge erarbeiten, Forderungen formulieren und Projektideen entwickeln. Unsere Ergebnisse bringen wir in die Stadtverwaltung ein. Und am Abend wird gefeiert! Ab 19 Uhr laden wir die Teilnehmenden herzlich zur After-Show-Party mit den Spicy-Roots ein. Für vegane Speisen und alkoholfreie Getränke ist gesorgt.
Mach mit! Bring Freundinnen und Freunde mit! Wir freuen uns auf Dich!
Die Jugendklimakonferenz ist eine Veranstaltung der Stadt Ludwigsburg in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat, dem Stadtjugendring, der BUNDjugend Baden-Württemberg, dem Bund der Katholischen Jugend Dekanatsverband Ludwigsburg-Mühlacker, der Jugendkirche Ludwigsburg und Foodsharing e.V. Ludwigsburg.

Kein offener Naturspielraum-Familiensamstag am 21.09.2019
Bitte beachten, dass am 21.09.2019 der offene Naturspielraum-Familiensamstag nicht stattfindet. Der nächste Termin ist am 18.10.2019, wie gewohnt von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Der Elternbeirat der Villa Kinderbunt wünscht allen großen und kleinen Leuten einen tollen Einstieg in den Herbst und freut sich auf ein Wiedersehen - oder neu Kennenlernen - im Oktober.

72 h-Aktion war ein voller Erfolg
Die Kinder des Naturspielraums West sprechen ein ganz großes Lob an die Jugend von St. Paulus/Oßweil, die im Naturerlebnisgelände der Weststadt in 72 h wirklich Großartiges geleistet hat. Die Minis, Trainees und Jugendleiter von St. Paulus haben unter der stets souveränen und gutgelaunten Koordination der Jugendreferentin der Kath. Kirche Ludwigsburg, Anna Jehle, unseren Platz ganz entscheidend verschönert und aufgewertet. Und das auch noch mit Freude, unermüdlichem Elan und unglaublich viel Liebe zum Detail und Kreativität in der Ausführung.
Danke für die einladende, neue Steinwerkstatt, danke für den verschönerten Lager-Container mit seinen bienenfreundlichen Rankpflanzen (für eine nachhaltige Stadt wie LB soll hier nicht unerwähnt bleiben, dass die rückgebaute und umfunktionierte Kegelbahn von St. Paulus nun als Dach vor Hitze im Container schützt...), danke für den erneuerten Grillstellen-Kiosk, danke für den neuen Herd und die neue Arbeitsplatte in der Küche, danke für das Hochbett - danke für 1000 andere Dinge, die Ihr in nur 72 h möglich gemacht habt! Ihr seid großartig!





Offener Naturspielraum-Samstag fällt am 20.4.019 aus!
Bitte beachten!
Am Samstag, 20. April 2019 findet KEIN Naturspielraum-Familiensamstag statt.
Alle sind mit Eierfärben und verstecken beschäftigt!
Das Orga-Team des Elternbeirats der Villa Kinderbunt freut sich auf alle Familien, die
zum nächsten Termin am 18. Mai 2019 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder dabei sind!
Wir wünschen allen großen und kleinen Leuten: Frohe Ostern!

Belebt, beliebt – belegt!
Wir freuen uns über das rege Interesse am Naturspielraum West. Neue Kooperationspartner bereichern das Leben auf dem Platz und auch sonst spricht es sich herum, dass der Naturspielraum ein toller Naturerlebnisplatz ist.
Leider hat das zur Folge, dass schon jetzt fast alle Freitagnachmittage bis zu den Sommerferien 2019 im Naturspielraum West bereits belegt sind! Es gibt nur noch einzelne freie Termine. Welche das sind, weiß die Koordinatorin des Naturspielraum West, Kerstin Dietz. Einfach anrufen unter 01511/6255732 oder 07141/9567380 oder mailen an naturspielraumwest@gmail.com
Wir finden bestimmt noch einen freien Termin für Ihr Anliegen – schließlich gibt es ja auch noch Samstage und Sonntage!

„Zum Entdecken, wo wir stecken“ – unter diesem Motto lädt der Förderverein der Villa Kinderbunt e.V. alle Interessierten am 1. Mai 2019 zum Markt im Mai 2019 auf dem Naturspielraum West ein!
Von 11 bis 16 Uhr gibt’s Selbtgemachtes, Zauberhaftes, Leckeres von Waffeln am Stiel bis zur Burgerbar. In der Naturwerkstatt für Groß und Klein darf gebastelt werden.
Kommen Sie zum Schnuppern, Entdecken, Plaudern und Schmausen in den Naturspielraum West (Im Osterholz/Ecke Osterholzallee – gegenüber Gewerbegebiet Osterholz).
Bei Fragen: www.vikibu.de oder Mail an vorstand@vikibu.de

Die 72-Stundenaktion auf dem "Naturspielraum West"

In diesem Jahr wird eine Gruppe aus Ludwigsburg auf dem "Naturspielraum West" im Rahmen der 72-Stundenaktion des Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) eine Aktion durchführen.
Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang eigenverantwortlich und selbstorganisiert in einem sozialen Projekt. Der Grundgedanke der Solidarität im Einsatz für Andere und mit Anderen steht in diesen drei Tagen im Fokus.
„In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen“ – das ist Motto und Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Die Teilnehmenden setzen sich konkret vor Ort in ihrem Sozialraum ein. Einen Raum, dessen Bedingungen und Probleme sie kennen. Sie werden eben dort für und mit anderen tätig, wo sie auch sonst im Alltag unterwegs sind.
Die 72-Stunden-Aktion wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit seinen Diözesan- und Jugendverbänden durchgeführt. Kooperationen etwa mit Akteuren aus der Jugendsozialarbeit oder mit interkulturellen und interreligiösen Partnern und die Beteiligung von muttersprachlichen Gemeinden werden ausdrücklich angestrebt. Sie werden als Zielgruppen explizit angesprochen. Eine Beteiligung an der Aktion steht darüber hinaus auch anderen jungen Menschen und ihren Vergemeinschaftungsformen offen – übrigens auch aus anderen Ländern.
(https://www.72stunden.de/presse/projektskizze/)

Unterstütze die Gruppe, welche auf dem "Naturspielraum West" arbeitet !!!
Es kann immer sein das die Gruppe, welche den Naturspielraum West umgestaltet Hilfe benötigt. Wenn dies der Fall ist, würden wir uns freuen, wenn Ihr vom 23. Mai bis zum 26. Mai hin und wieder auf der Seite der 72-Stundenaktion vorbei schaut. Hier werden alle "Hilferufe" der Gruppen gesammelt.

Koordinatorin für Naturspielraum verstärkt unser Team
Seit 01.03.2018 ist Kerstin Dietz beim Stadtjugendring Ludwigsburg e.V. für die Koordination und Organisation des "Naturspielraum West"-Geländes im Osterholz mit im Team des Stadtjugendrings e.V.
Ihre Aufgabe: Ansprechpartnerin für alle Mitglieder, Interessenten und mögliche Anbieter naturnaher Angebote zu sein, die das Konzept des Naturspielraums stärken und weiterentwickeln. Ihre Telefonnummer ist die 0151/16255732.
Der „Naturspielraum West“ ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Ort der vielfältigen Naturbegegnung und ein Erfahrungsfeld der Sinne. Der Stadtjugendring e.V., sowie die außerschulischen Bildungseinrichtungen der Ludwigsburger Weststadt und die Kooperationspartner, öffnen den Naturspielraum in verschiedenen Angeboten für Bürgerinnen und Bürger des Weststadt. Auch für Erwachsene wird das Gelände als Lern- und Erfahrungsraum im Zusammenhang mit Naturerfahrung genutzt.
verfasst am 12.03.2018